Hauptinhalt

Veranstaltungen

Eine digitale Premiere, zwei Kongresstage, tausende Gäste - 9. Fachkongress des IT-Planungsrats

Eine digitale Premiere, zwei Kongresstage, tausende Gäste - 9. Fachkongress des IT-Planungsrats

/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Hinter den Kulissen beim Fachkongress
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Hinter den Kulissen
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Blick in die Regie
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Bühne 1
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Bild in Bild
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Blick in die Regie
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Countdown Bühne 1
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Blick in die Redaktion
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Eröffnung durch Vorsitzland HH
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Blick in die Regie
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
BMI 1
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Bild in Bild
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Impuls durch StS Popp
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Impuls durch StS Popp
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Diskussion mit StS Popp
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Keynote Popp
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Regie Popp
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Regie Bühne 1
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Totale Bühne 1
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
AL4 Sott, GS SID Kiebusch, StS Popp
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Bühne 3
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
SSG auf Bühne 3
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
SSG auf Bühne 3 und StS Popp
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
StS Popp und SSG
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
StS Bühne 3
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Ruppel Poetry Slam
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Finale StS Popp
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Staffelstabübergabe Freistaat Sachsen an Saarland
/
(© Pawel Sosnowski. Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. )
Moderation Stein, StS Popp, Regie Steiner

Rund 3.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland verfolgten am 17. und 18. März 2021 den ersten digitalen Fachkongress des IT-Planungsrats, der live aus der MESSE Dresden gestreamt wurde. Auf drei virtuellen Bühnen gab es 50 Vorträge und Diskussionsrunden rund um die Zukunft der Verwaltung. Zu Spitzenzeiten sahen 1.800 Zuschauerinnen und Zuschauer den Live-Stream gleichzeitig. Das virtuelle Publikum sah und hörte nicht nur zu, sondern nutzte auch rege die Interaktionswerkzeuge. Über 700 Nachrichten gingen ein. Das reichte von Kommentaren über konkrete Fragen bis hin zu positivem Feedback zum Veranstaltungsformat. An den zahlreichen Votings beteiligten sich immer mehrere hundert Zuschauerinnen und Zuschauer und bestimmten so aktiv auch den Kurs der jeweiligen Diskussion mit. Die virtuellen Wortwolken zu unterschiedlichen Fragestellungen gestalteten bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit.
Schwerpunkt war die moderne bürgerfreundliche Verwaltung. Themen rund um die nutzerorientierte digitale Beantragung von Verwaltungsleistungen, komplett digital-taugliche Bearbeitungsprozesse in der Verwaltung und Umsetzungsfortschritte beim Online-Zugangsgesetz (OZG) standen im Mittelpunkt der Präsentationen aus Bund, Ländern und Kommunen. Es ging aber auch um digitale Souveränität und wie die Verwaltung die Abhängigkeit von wenigen kommerziellen Anbietern verringern kann. Mobiles Arbeiten, von verteilten Standorten aber dennoch vernetzt, beschäftigte ebenso die Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer. Hier waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders deutlich zu spüren. Nahezu jeder hatte eine eigene Erfahrung vor Augen und konnte bestätigen, dass die Pandemie den Kulturwandel in der Arbeitswelt geradezu turboartig beschleunigt hat. Dass dies nicht nur die technische Ausstattung betrifft, machten viele Wortbeiträge deutlich, die sich mit neuen Kompetenzen und Führungskultur befassten.

»Ich bin stolz, dass die digitale Premiere dieses nationalen Fachkongresses erfolgreich war. Dank exzellenter Veranstaltungsorganisation und dem Einsatz professioneller Übertragungstechnik konnte aus dem »Sendezentrum« in der MESSE Dresden ein viel größeres Publikum in ganz Deutschland erreicht werden, als es bei den vorherigen Veranstaltungen möglich war«, sagt der Sächsische Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung Thomas Popp und ergänzt: »Die digitale Verwaltung der Zukunft, wie wir sie hier präsentiert haben, ist nicht nur eine ferne Vision. Sie ist unser Alltag.“

Die Präsentationen von beiden Kongresstagen finden Sie hier: IT-Planungsrat - Vorträge (it-planungsrat.de)

Poetic Recording von Lars Ruppel zu Tag 1

Lars Ruppel fast den zweiten Kongresstag mit einem Gedicht zusammen (Video 2)

zurück zum Seitenanfang